Wutachschlucht

Die Wutachschlucht – Der Grand Canyon des Schwarzwalds

Wandern in der Wutachschlucht

Ein unbedingtes Muss ist eine Wanderung durch die wildromantische Wutachschlucht, eine der letzten ursprünglichen Wildflusslandschaften Mitteleuropas mit einzigartiger Fauna, Flora und Geologie. Die Schlucht ist 25 km lang und eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Die gut markierten Wanderwege können Sie von unserem Haus aus zu Fuß (2km), mit dem Auto oder dem Wanderbus erreichen.

Die Wutachschlucht verfügt über mehrere interessante Nebenschluchten und an sie schließen herrlich gelegene Schwarzwaldtäler an. Die Wutachschlucht wurde vor über 100 Jahren für Wanderer erschlossen. An diese Zeit erinnert noch der nach seinem Erbauer benannte Rümmelesteg. Neben dem wilden Rauschen der Wutach bietet die Wutachschlucht dem Wanderer eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten. 500 Schmetterlingsarten, mehr als 2500 Pflanzenarten und viele Vögel wie der Eisvogel, der Wespenbussard, und der Gänsejäger sind hier zu finden. Hobbygeologen finden an den freigewaschenen Gesteinsformationen ein unermessliches Erkundungsfeld.

Die Wutachschlucht zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs. Bereits 1939 wurde sie als Naturschutzgebiet ausgewiesen. So war es es möglich, die Schlucht als ökologisch intakten Naturraum, aber auch als Erholungsgebiet mit hohem Erlebniswert bis heute zu erhalten.Hier gebührt dem Schwarzwaldverein ein großes Lob, arbeiten doch die Mietglieder jedes Jahr mit großem Einsatz daran, die Wege und Stege zu erhalten.

Man kann die Wutachschlucht in ca. 7 Stunden ganz durchwandern oder von verschiedenen Einstiegspunkten aus in Teilstücken. Vorraussetzung sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit. Während der Wandersaison können Sie mit dem SBG Wanderbus von verschiedenen Orten an der Wutachschlucht zurück fahren.

Der Schluchtensteig

Die Wutachschlucht ist Teil des Schluchtensteiges, der mehrere Schluchten des Südschwarzwalds vereint.
Auf 119 Kilometern verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht nach Lenzkirch und zum Schluchsee, passiert den Dom zu St. Blasien, überquert die sanften Hochflächen von Dachsberg und Ibach und windet sich von Todtmoos durch das dramatische Wehratal dem Ziel in Wehr entgegen. Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Hochmoore, Blumenwiesen und Weidfelder, leuchtend grüne Urwälder und dunkle Tannenforste säumen den Qualitätsweg Wanderbares Deutschland auf seiner Strecke von der Wutach an die Wehra. Es ist kein reiner Talweg – ganz im Gegenteil. In schönster Regelmäßigkeit werden Felskanzeln und Berggipfel angesteuert. Immer wieder öffnen sich Blicke auf die gerade durchwanderten Schluchten oder auf diejenigen voraus. Mal grüßt der Feldberg über den bewaldeten Schwarzwaldbergen, dann sind es die vergletscherten Berge der Schweizer Alpen, die sich panoramafüllend im Süden aufreihen und einmal nur die Augen, und nicht die Füße, zum Wandern animieren.

Weitere Infos und Bilder der Wutachschlucht finden Sie unter folgenden Links: